Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei osirenquavex
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei osirenquavex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website osirenquavex.com besuchen oder unsere Finanzberatungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Plattform für Finanzberichterstattung und Investorenberatung.
Verantwortliche Stelle
osirenquavex
Tritschler Str. 5
66606 St. Wendel
Deutschland
Kontakt
Telefon: +4917676641865
E-Mail: info@osirenquavex.com
Datenschutz: datenschutz@osirenquavex.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften.
Arten der erhobenen Daten:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
- Finanzdaten: Informationen zu Investitionen, Portfolios und finanziellen Zielen (nur bei expliziter Einwilligung)
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe, Beratungsnotizen
- Technische Daten: Geräteinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 90 Tage |
Finanzberatung und -analyse | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Vertragsende |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenservice und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an datenschutz@osirenquavex.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit-Verschlüsselung)
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches aller Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur
- Regelmäßige Datensicherungen mit Disaster-Recovery-Plänen
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Verwendung zertifizierter und sicherer Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht garantierbar.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen steuern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Daten werden nur in aggregierter Form verwendet.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke. Alle eingesetzten Analyse-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und respektieren Ihre Privatsphäre.
7. Datenübermittlung und -weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:
- Auftragsverarbeiter: Sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
- Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen
- Ihre Einwilligung: Weitergabe mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Geschäftspartner: Nur bei konkreten Kooperationen und mit Ihrer vorherigen Einwilligung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach dem Verarbeitungszweck:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, spätestens alle 2 Jahre Bestätigung
- Logfiles: 90 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: Je nach Typ zwischen 30 Tagen und 2 Jahren
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
osirenquavex - Datenschutzbeauftragte/r E-Mail: datenschutz@osirenquavex.com Telefon: +4917676641865 Adresse: Tritschler Str. 5, 66606 St. Wendel, DeutschlandSie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.